Tastentage Klosters 2025

21. März bis 30. März 2025

Alle Konzerte mit Bildern und Filmausschnitten

Die Tastentage 2025 waren ein voller Erfolg. 19 Konzerte waren sehr gut besucht bis ausgebucht, das Feedback bei den Besucherinnen und Zuhörern begeistert bis enthusiastisch. In Klosters wird das Festival nun definitiv als Bestandteil des örtlichen Kulturlebens wahrgenommen und geschätzt.
Das Festival «Tastentage» bringt moderne und hochstehende Musik von Jazz über Volksmusik bis Klassik, zwischen den Genres oszillierend, in neun ganz unterschiedlichen kleinen, aber feinen Lokalitäten, vom Künstleratelier über die Metallwerkstatt, die Kirche,  das Café, den Bauernhof bis zum Kulturschuppen, alles unter dem Motto «Musik ganz nah».

 

Florian Favre- Trio

Lyrische eruptiver Jazz

Freitag, 21.3.2025 | Kulturschuppen

Der Fribourger Pianist Florian Favre präsentiert seinem Trio einen weltlichen, popgeladenen, sensiblen und eruptiven Jazz, eine teils komplexe aber äusserst vitale Musik. Überraschende Wendungen und rhythmisches Feingefühl zeichnen das Zusammenspiel mit dem Genfer Bassisten Manu Hagmann und dem Schlagzeuger Arthur Alard aus Paris, aus. Ein Sound, der Raum und Ruhe, aber eben auch körperliche Wucht, bizarre Plötzlichkeit und dramatische Interaktion kennt.

Konzertbilder

Bild
Florian Favre-Trio, Bild: Dominic Büttner
Florian Favre-Trio, Bild: Dominic Büttner

Einige filmische Einblicke ins Konzert des Favre-Trios.
Realisiert von Dominic Büttner, hammerfilm.ch

Bild
Seraphim von Werra - Solo, Bild: Dominic Büttner
Seraphim von Werra - Solo, Bild: Dominic Büttner

Seraphim von Werra - Solo

Meisterhaftes Akkordeon

Freitag, 21.3.2025 | Chesa Bar

Als junger Teenager fand der Winterthurer Multiinstrumentalist Seraphim von Werra durch einen Musikgeschäft-Ausverkauf zur Handorgel. Mit Klavier und Schlagzeug aufgewachsen in einer Musikerfamilie fand er, nebst Masterabschluss in Schlagzeug, autodidaktisch zum Akkordeonspiel, das er in verschiedenen Formationen meisterhaft in Szene setzt. Nebst seiner stilistischen Vielfältigkeit wird seine Liebe zur Balkan-Volksmusik in seinem Solo zu hören sein.

Konzertbilder

Einige filmische Einblicke ins Konzert von Seraphim von Werra.
Realisiert von Dominic Büttner, hammerfilm.ch

Trio Laret

World-Jazz und Volkstanz

Samstag, 22.3.2025 | Festivalzentrum

Die Kompositionen des Trios «Laret» verbinden World Jazz und Musik aus dem Balkan und sind von mazedonischen Volkstänzen inspiriert. Die Musik klingt, als hätten sie ungerade Metren, Klangfarben des Nahen Ostens, melancholische Melodien und waghalsige Improvisation in einen grossen Kessel geworfen und einmal kräftig umgerührt und lädt die Zuhörenden zum Träumen ein.

Konzertbilder

Bild
Trio Laret, Bild: Dominic Büttner
Trio Laret, Bild: Dominic Büttner

Einige filmische Einblicke ins Konzert des Trio Laret.
Realisiert von Dominic Büttner, hammerfilm.ch

Bild
Marialy Pacheco & Jorge Pacheco, Bild: Dominic Büttner
Marialy Pacheco & Jorge Pacheco, Bild: Dominic Büttner

Marialy Pacheco & Jorge Pacheco

«El sonido familiar» – furioses Piano-Duo

Samstag, 22.3.2025 | Kulturschuppen

Finger flirren über Tasten, erschaffen fliegende Töne, miteinander wetteifernde Phrasen, sich umschlingende Melodien – Musik, die tanzt. Die Geschwister Pacheco zählen am Piano zu den Stars ihrer jeweiligen Generation. Beide haben die prestigeträchtige Montreux Solo Piano-Competition gewonnen. Ihre Musik ist inspiriert vom afro-kubanischem Erbe, klassischer Musik, traditionellem amerikanischem Jazz und sogar ein wenig von zeitgenössischem Pop und Soul.

Konzertbilder

Einige filmische Einblicke ins Konzert von Marialy und Jorge Pacheco.
Realisiert von Dominic Büttner, hammerfilm.ch

Kit Downes

Kirchenorgel ganz anders

Samstag, 22.3.2025 | Kirche St.Jakob

Klangvoll und farbenreich ist die Musik des britischen Pianisten und Organisten Kit Downes, brillant und von feiner Sensibilität. Er ist ein Meister an der Orgel, «Weltklasse» lobt ihn die internationale Presse. Downes zieht alle Register und lotet dabei die Besonderheiten und Potenziale der Kirchenorgel aus – mit Improvisationen, die ebenso melodisch wie harmonisch sind. Musik wie ein fliessender Fluss, eine emotionale und spirituelle Reise!

Konzertbilder

Bild
Kit Downes, Bild: Dominic Büttner
Kit Downes, Bild: Dominic Büttner

Einige filmische Einblicke ins Solo-Konzert von Kit Downes.
Realisiert von Dominic Büttner, hammerfilm.ch

Bild
Duo Campanula, Bild: Hitsch Rogantini
Duo Campanula, Bild: Hitsch Rogantini

Duo Campanula

Rassige Volksmusik

Sonntag, 23.3.2025 | Miraina 

Ruhige und besinnliche Musik, berührende Klänge bis hin zu rassiger Tanzmusik, das ist das Duo Campanula, Die Musikerinnen kreieren erfinderische Eigenkompositionen, wo die Geige, das Schwyzerögeli und der Jodel mit Melodie und Rhythmus abwechselnd im Mittelpunkt stehen. Mit ihren Instrumenten vertonen sie Erfahrungen und Erlebnisse und bieten die Möglichkeit, sich auf eine Reise zu sich selbst zu begeben. Zeit für Entspannung und Genuss beim Brunch. 

Konzertbilder

Duo Schaerer-Garcia

Die Stimme und das Piano

Sonntag, 23.3.2025 | Atelier Bolt

Der renommierte spanische Pianist Daniel Garcia und der gefeierte Schweizer Sänger Andreas Schaerer kreieren eine unvergessliche musikalische Klangwelt. Mit seinen tiefen Wurzeln in Flamenco und Klassik ist Garcias Spiel sowohl von technischer Meisterschaft, als auch von gefühlvollem Ausdruck geprägt. Andreas Schaerer ist ein Gesangskünstler wie kein anderer. Mit einer grenzenlosen Bandbreite und der Fähigkeit, seine Stimme als vielseitiges Instrument einzusetzen, bewegt sich Schaerer nahtlos zwischen den Genres.

Konzertbilder

Bild
Duo Schaerer-Garcia, Bild: Hitsch Rogantini
Duo Schaerer-Garcia, Bild: Hitsch Rogantini
Bild
Triosence, Bild: Hitsch Rogantini
Triosence, Bild: Hitsch Rogantini

Triosence

Melodiöse Jazzsongs

Mittwoch, 26.3.2025 | Kulturschuppen

Seit 25 Jahren gibt es dieses Pianotrio in unterschiedlichen Besetzungen, dessen Name, von «trio-essence» hergeleitet, auf die Gleichberechtigung der Instrumente hindeutet. Mit seiner Musik gestaltet der Pianist Bernhard Schüler schimmernde Klanggemälde und bezeichnet diese auch schonmal als «Song Jazz»: Singbare Melodien mit songlichen Strukturen mit einer Fokussierung auf Melodie und Songs, welche dieses Trio von anderen Jazztrios unterscheidet.

Konzertbilder

Rosenwinkel-Brodbeck Quartett

Brahms-Projekt

Donnerstag, 27.3.2025 | Kulturschuppen

Mit Kurt Rosenwinkel, Jazzgitarrist und Komponist, der das Publikum weltweit fasziniert, besucht eine der ausgeprägtesten und prominentesten Stimmen des modernen Jazz Klosters. Mit den Arrangements des renommierten Schweizer Pianisten Jean-Paul Brodbecks greift er die sehnsuchtsvollen Melodien und romantischen Harmonien von Johannes Brahms auf und verwandeln sie zusammen mit dem Rhythmus-Gespann Traxel-Rossy zur erdigen, Groove-betonten Musik. 

Konzertbilder

Bild
Rosenwinkel-Brodbeck Quartett, Bild: Dominic Büttner
Rosenwinkel-Brodbeck Quartett, Bild: Dominic Büttner

Einige filmische Einblicke ins Konzert des Rosenwinkel-Brodbeck-Quartetts. 
Realisiert von Dominic Büttner, hammerfilm.ch

Bild
Bernhard Schüler, Bild: Dominic Büttner
Bernhard Schüler, Bild: Dominic Büttner

Bernhard Schüler, solo

Song Jazz

Donnerstag, 27.3.2025 | Chesa Bar

The pianist Bernhard Schüler studied at the Hochschule für Musik in Cologne, won numerous international competitions and was nominated for the German Record Critics' Award, among others. He has been playing the piano since the age of 7, and later also the clarinet and saxophone. His compositions are characterised by harmony, warmth and confidence. He creates shimmering sound paintings with his music, which he also describes as "song jazz".

Konzertbilder

Einige filmische Einblicke ins Konzert von Bernhard Schüler. Realisiert von Dominic Büttner, hammerfilm.ch

Raphael Jost Quintett

Swingend von Jazz zu Pop

Freitag, 28.3.2025 | Kulturschuppen

Sänger und Pianist Raphael Jost überrascht mit seiner kraftvollen, warmen Stimme und bewegt sich leichthändig zwischen Jazz und Pop mit Momentaufnahmen aus seinem Leben – eingängig und stets raffiniert verpackt. Standards aus der Swing-Tradition liebt er zu singen und lässt am Piano seine Idole aufleben. Die fünf herausragenden Solisten im neu formierten Quintett vereint eine unbändige Spielfreude und die Liebe zur Jazz-Tradition. 

Konzertbilder

Bild
Raphael Jost Quintett, Bild: Dominic Büttner
Raphael Jost Quintett, Bild: Dominic Büttner

Einige filmische Einblicke ins Konzert des Raphael Jost-Quintetts. 
Realisiert von Dominic Büttner, hammerfilm.ch

Bild
Ana Carla Maza Quartett,  Bild: Dominic Büttner
Ana Carla Maza Quartett, Bild: Dominic Büttner

Ana Carla Maza Quartett

Karibisches Feuer

Freitag, 28.3.2025 | Arena

Die kubanische Cellistin, Sängerin und Komponistin Ana Carla Maza, die sich bei Samba, Bossa Nova, Tango, Jazz und Chanson gleichsam zuhause fühlt, erobert die Konzertbühnen der Welt. Als Mädchen noch im Klavierunterricht, entdeckte sie bald ihre grosse Liebe - das Cello. Mazas Auftritte mit ihrer Latin-Jazz-Formation sind eine geballte Ladung an Lebensfreude, musikalische Höhenflüge und eine Liebeserklärung an die karibisch-lateinamerikanische Musik. 

Konzertbilder   Filmausschnitte

Einige filmische Einblicke ins Konzert des Ana Carla Maza-Quartetts. 
Realisiert von Dominic Büttner, hammerfilm.ch

Manon Muellener solo

Kubanisch angehauchtes Piano

Samstag, 28.3.2025 | Bar Hotel Chesa Grischuna

Die Musik der vielseitigen Pianistin Manon Muellener steht für die ganze Diversität, die der Jazz zu bieten hat. Die musikalischen Explorationen Muelleners, die einige Zeit in Kuba verbracht und die dortige Musiktradition aufgesogen hat, pendeln zwischen Tradition, Moderne und lateinamerikanischen Einflüssen. Die Reise durch ihr musikalisches Universum, auf die einen die Pianistin mitnimmt, ist geprägt durch unbändige Energie und fesselnden Groove.

Konzertbilder

Bild
Manon Muellener, Bild: Dominic Büttner
Manon Muellener, Bild: Dominic Büttner

Einige filmische Einblicke ins Solo Konzert von Manon Muellener. 
Realisiert von Dominic Büttner, hammerfilm.ch

Bild
Nicole Johänntgens «Robin», , Bild: Dominic Büttner
Nicole Johänntgens «Robin», , Bild: Dominic Büttner

Nicole Johänntgens «Robin»

Globaler Jazz-Groove

Samstag, 29.3.2025 | Kulturschuppen

Der Sound von «Robin» ist geprägt von kubanischen Rhythmen und dem Flair dieser karibischen Musik, die von der Gruppe nicht nur gespielt, sondern geliebt wird. Die Pianistin und ein Perkussionist lebten lange auf Kuba. Darum geht der Groove in die Beine und ins Gemüt, fliesst durch den Konzertsaal und bringt alles in Schwingung mit zarten und emotionalen Melodien bis hin zu schmetternden Perkussionsriffs vermengt mit einem wilden Saxophon.

Konzertbilder

Einige filmische Einblicke ins Konzert von Nicole Johänntgens «Robin». 
Realisiert von Dominic Büttner, hammerfilm.ch

Maxjoseph

Volksmusik: Vertrautes und Fremdes

Samstag, 29.3.2025 | Festivalzentrum

Die vier jungen Musiker von «MaxJoseph» verwirklichen ihre ganz eigene Vorstellung von Volksmusik. Sie verbinden Volksmusikelemente mit Jazzharmonien, klassische Musik mit pulsierenden Rhythmen und Vertrautes mit Fremdem. Traditionen werden so aufgeweicht, um mittels Symbiose aus dieser vielfältigen Musik und dem einzigartigen Sound der Instrumentierung mit Tuba, Gitarre, Geige und steirische Harmonika progressive Volksmusik entstehen zu lassen.. 

Konzertbilder

Bild
Maxjoseph, Bild: Dominic Büttner
Maxjoseph, Bild: Dominic Büttner

Einige filmische Einblicke ins Konzert von «Maxjoseph». 
Realisiert von Dominic Büttner, hammerfilm.ch

Bild
Hattori Hanzi, Bild: Dominic Büttner
Hattori Hanzi, Bild: Dominic Büttner

Hattori Hanzi

Bluesiger Electronic-Punk-Funk

Samstag, 29.3.2025 | Werkstatt Schlosserei Roffler

Dass Samba&Punk, Elektro&Freejazz, Psychedelic&Schlager nichts miteinander zu tun haben, widerlegt dieses Trio mit Synthesizern und analogen Klangerzeugern wie einer Hammond B 3 aus Grossmutters Zeiten – unkonventionell verkabelt und teils zweckentfremdet gespielt. Damit erzeugt das Trio einen Sound, der mit starken Grooves, bluesigen Einschüben und jazzigen Linien für tanzbare Überraschungen und lässige Ohrwürmer jenseits der Genreschubladen sorgt.

Konzertbilder

Einige filmische Einblicke ins Konzert von «Hattori Hanzi». 
Realisiert von Dominic Büttner, hammerfilm.ch

Raphael Jost Solo

Art

Samstag, 29.3.2025 | Chesa Bar 

Sänger und Pianist Raphael Jost bewegt sich mit seiner kraftvollen, warmen Stimme leichthändig zwischen Jazz und Pop. Seine Songs sind Momentaufnahmen aus seinem Leben – eingängig und stets raffiniert verpackt. Gleichzeitig liebt er es, der bereits für sein Debut-Album mit dem Swiss Jazz Award ausgezeichnet wurde, swingende Standards zu singen und lässt am Piano seine Idole aus der Swing-Tradition wie Oscar Peterson oder Monty Alexander aufleben.

Konzertbilder

Bild
Raphael Jost, Bild: Dominic Büttner
Raphael Jost, Bild: Dominic Büttner

Einige filmische Einblicke ins Solo-Konzert von Raphael Jost. 
Realisiert von Dominic Büttner, hammerfilm.ch

Bild
Gläuffig, Bild: Hitsch Rogantini
Gläuffig, Bild: Hitsch Rogantini

Gläuffig

Von Ländler bis moderner Volksmusik

Sonntag, 30.3.2025 | Kesslerhof

Wurzeln haben die vier Musiker in der traditionellen Volksmusik, die in ihren Kompositionen mit innovativen und spritzigen Elementen aus verschiedenen Musikrichtungen in ein neues Kleid gefasst, der jedoch immer die gebotene Referenz erwiesen wird. Sowohl Liebhaberinnen traditioneller Volkskultur wie auch an zeitgenössischen Klängen Interessierten eröffnet das Quartett neue Dimensionen, immer gepaart mit einem hohen Mass an Musikalität und Spielfreude.

Konzertbilder

Abschlusskonzert mit «Kanti-s-wings»

Workshop mit Florian Favre und Jugendlichen

Sonntag, 30.3.2025 | Arena

Traditionellerweise studiert eine Gruppe jugendlicher Musikerinnen und Musiker in einen Workshop während des Festivals ein Konzertprogramm ein, diesmal unter der Leitung des Pianisten Florian Favre. Die «Kanti-s-wings», Schülerinnen und Schüler der Kanti Chur, die sich jedes Jahr als Gruppe neu formiert, umfasst aktuell zwölf Mitglieder. Sie bestreiten das Festival-Abschlusskonzert mit Stücken von Florian Favre und ihrem eigenen Lenny-Kravitz-Programm. 

Konzertbilder

Bild
Kanti-s-wings, Bild: Hitsch Rogantini
Kanti-s-wings, Bild: Hitsch Rogantini